Veranstaltungen
vergangene Veranstaltungen: ↓ 2022 ↓ 2021↓ 2020 ↓ 2019 ↓ 2018 ↓ 2017 ↓ 2016 ↓ 2015 ↓ 2014
Aktuelle Veranstaltungen
- Democracy in Uncertain Times - Conference
Montag - Dienstag, 12. - 13. Juni 2023, ab 10 Uhr, Justus-Liebig Universität Gießen
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen 2022
- Booklaunch von Katharina Krause: "Gefährliche Bilder Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt."
Dienstag, 25. April 2023 um 18:00 Uhr, online - Booklaunch von Hans-Jürgen Bömelburg: "Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert"
Mittwoch, 29. März 2023 um 18:00 Uhr, online - Booklaunch von Philipp Lottholz: "Post-Liberal Statebuilding in Central Asia"
Dienstag, 28. Februar 2023 um 17:00 Uhr, online - Fellow-Vorträge von Charlotte Backerra und Andrew Johnson
Dienstag, 21. Februar 2023 um 18:00 Uhr c.t, Dekanats-Saal, Ketzerbach 63, Marburg - Überblick zur erfolgreichen digitalen Veranstaltungsreihe: "Die russische Invasion in die Ukraine - Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung" Editor an/aus
Alle Teile als Video zum Nachschauen - Workshop TP C01: Ideas and Concepts of National Security
1. und 2. Dezember 2022 - Public Book Launch: "The United Nations Trusteeship System. Legacies, Continuities, and Change"
Donnerstag, 10. November 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr, Marburg - Jahrestagung des SFB/TRR 138 in Marburg, Alter Behring Gutshof,
3. bis 4. November - Digitial Book Launch (W. Distler & H. Hein-Kircher): "The Mobility-Security Nexus and the Making of Order.
25. Oktober 2022 (online) - Digital Book Launch (L. Berezhnaya und H. Hein-Kircher): "Rampart Nations. Bulwark Myths of East European Multiconfessional Societies in the Age of Nationalism"
27. September 2022 (online) - Digital Book Launch (Christine G. Krüger): "Die Scylla und Charybdis der socialen Frage." Urbane Sicherheitsentwürfe in Hamburg und London (1880-1900)
1. Juni 2022 (online) - Teil 3 der digitalen Veranstaltungsreihe: "Die russische Invasion in die Ukraine - Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung"
17. Mai 2022, 16.30 -17.30 Uhr (c.t.), online - Vortrag von Ozan Ozavci (Universität Utrecht): "A New History of the Eastern Question – Dangerous Gifts: Imperialism, Security, and Civil Wars in the Levant, 1798-1864"
2. Mai 2022, 18 Uhr (c.t.), Hörsaal 00A26 im CNMS (Deutschhausstraße 12) - Digital Book Launch (Kampmann/Katz/Wenzel): "Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention? Zum Verhältnis von Schutzverantwortung, Reputation und Sicherheit"
26. April 2022 (online)
- Digital Book Launch (Sigrid Ruby und Anja Krause): "Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive / Security and Difference in Historical Perspective"
5. April 2022 (online) - Digital Book Launch (Julian Katz): "Kriegslegitimation in der Frühen Neuzeit. Intervention und Sicherheit während des anglo-spanischen Krieges (1585-1604)
8. März 2022 (online) - Digital Book Launch (Arno Barth): "„Störfaktoren entfernen“? Minderheitenpolitik als Risikoabwägung im Langen Ersten Weltkrieg"
26. Januar 2022 (online)
Veranstaltungen 2021
- Digital Book Launch (Michael Quinn): "Bentham"
30. November 2021 (online) - Masterclass "Unfreiheit und Unsicherheiten in kolonialen Räumen" mit Michael Zeuske
22. - 23. November 2021 - Digital Book Launch (Christine Reinle und Anna-Lena Rajabov): "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache"
26. Oktober 2021 (online) - Vortrag von Frank Uekötter (Birmingham): "Atomare Demokratie. Nukleare Geschichte am absehbaren Ende der Kernenergie in Deutschland"
19. Oktober 2021 - Digital Book Launch (Simone Breimhorst):"Exportsicherheit. Deutschlands Rückkehr auf den Weltmarkt und die 'Causa Brasilien'"
28. September 2021 (online) - CfP - Kolloquium Polizeigeschichte (Call for Papers)
09. bis 11. September 2021 - Digital Book Launch (Frank Stengel): "The Politics of Military Force. Antimilitarism, Ideational Change, and Post-Cold War German Security Discourse. Ann Arbor 2020."
29. Juni 2021 - Komplettes Programm des SFB-Book Launch bis Ende 2021 online
02. Juli 2021 - Workshop (Un)Sicherheitsgefühle (Programm)
10. und 11. Juni 2021 - Digital Book Launch (Inken Schmidt-Voges): "Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit"
25. Mai 2021 - Digital Book Launch (Sebastian Ramisch-Paul): "Fremde Peripherie – Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938)"
27. April 2021 - Digital Book Launch (Sebastian Haus-Rybicki): "Governing an epidemic: AIDS Prevention in the Federal Republic 1981-1995"
30. März 2021 - Workshop "Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive"
25. und 26. Februar 2021 - Digital Book Launch (Maria Ketzmerick): "State, Security & Violence in Cameroon"
23. Februar 2021 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 9. Februar 2021, Online - Vortrag von Frank Biess: "Angst und Unsicherheit in der Geschichte der Bundesrepublik"
Montag, 8. Februar 2021, Online - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 12. Januar 2021, Online
Veranstaltungen 2020
- SFB-Teilprojekttagung C03: "Haus - Geschlecht - Sicherheit" Diskursive Formierungen in der Frühen Neuzeit
Montag - Dienstag, 7. - 8. Dezember 2020, Online - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 8. Dezember 2020, Online - Online-Workshop: Concepts of national security: Australian and international perspectives"
Mittwoch, 25. November 2020, Online - Digital Book Launch: "RUINE D’ESTAT, Sicherheit in den Debatten der französischen Religionskriege, 1557–1589" by Christian Wenzel.
Dienstag, 24. November 2020, Online via WEBEX - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 17. November 2020, Online - Workshop der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: "Freiheit und Sicherheit. Zur Koordination eines Wertekonflikts"
Mittwoch, 28. Oktober 2020, BAdW München & ONLINE - Onlinevortrag von Susanne Regener (Siegen) und Axel Doßmann (Jena):'"Nachts, wenn der Teufel kam". True Crime, Fake News und Diskurse der Un/Sicherheit nach 1945'
Montag, 26. Oktober 2020, ONLINE - Jahreskonferenz des SFB 138 "Historicizing Security"
Donnerstag - Freitag, 22. - 23. Oktober 2020, ONLINE - Implicit Bias Workshop in Kooperation mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Marburger FB 06
Dienstag, 6. Oktober 2020, Online-Workshop - Schreibworkshop: Eine wissenschaftliche Arbeit strukturieren (Interne Veranstaltung der Promovierenden)
Dienstag, 7. Juli 2020, Online-Workshop - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 7. Juli 2020, Online - Interdisziplinärer Workshop: Topologies of security: Critical security studies in postcolonial and postsocialist scenes
Montag, 29. Juni 2020, 10 bis 19 Uhr, Online Workshop - Schreibworkshop: Den eigenen Schreibprozess im Homeoffice gestalten (Interne Veranstaltung der Promovierenden)
Dienstag, 2. Juni 2020, Online-Workshop - Schreibworkshop: "Orga-Talk und Schreib-Logistik" (Interne Veranstaltung der Promovierenden)
Dienstag, 26. Mai 2020, 11 bis 13 Uhr, Online-Workshop - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 26. Mai 2020, Online - Webinar:"Politische Mediation in bewaffneten Konflikten"
Montag, 18. Mai 2020, 14.15 Uhr, Zugang zu digitalem Raum nach Anmeldung - (ABGESAGT) - Vortrag und Workshop Axel Doßmann
Dienstag, 28. April / Mittwoch, 29. April 2020, Gießen - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 28. April 2020, Gießen - (ABGESAGT) - Tagung "Haus — Geschlecht — Sicherheit. Diskursive Formierungen in der Frühen Neuzeit"
Teilprojekt: C03 — Das 'Haus' als Sicherheit
Donnerstag - Samstag, 26. - 28. März 2020 - Masterclass „Security, Mobility and Infrastructure“ mit Claudia Aradau
Dienstag - Mittwoch, 18. - 19. Februar 2020 - Internes Plenum SFB
Dienstag, 4. Februar 2020 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 21. Januar 2020
Veranstaltungen 2019
- Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 10. Dezember 2019 - Keynote: Security and Platform Economies. Critique and Methodological Innovations, Prof. Tobias Blanke (University of Amsterdam)
Donnerstag, 5. Dezember 2019 - Workshop "Sicherheitspraktiken – Sicherheitstechnologien"
Donnerstag - Freitag, 05. - 06. Dezember 2019 - Pledge - Interdisciplinary Workshop on the History and Politics of a Persistent Security Device
Donnerstag - Freitag, 21. - 22. November 2019 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 19. November 2019 - Vortrag: Verruf als globales Risiko: Konzeptionelle Reflexionen zu einem Leitbild der chinesischen Einbindung in die internationale Gemeinschaft, Dr. Steffen Rimner (Universität Utrecht)
Montag, 18. November 2019 - Jahrestagung 2019 mit öffentlichem Abendvortrag
LOUISE AMOORE (Durham): THE MADNESS OF ALGORITHMS
Donnerstag - Freitag, 31. Oktober - 1. November 2019 - International Conference: Racial Orders, Racist Borders
Donnerstag - Freitag, 17. - 18. Oktober 2019 - Masterclass with Meera Sabaratnam (SOAS University of London)
Montag, 8. Juli 2019 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 2. Juli 2019 - Vortrag des Gastwissenschaftlers Prof. Dr. Jacco Pekelder
Mittwoch, 19. Juni 2019 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 11. Juni 2019 - Vorträge der Gastwissenschaftler Joris Gijsenbergh und Andrew Dwyer
Dienstag, 28. Mai 2019 - Vortrag des Gastwissenschaftlers Patrick Schmidt
Mittwoch, 22. Mai 2019 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 7. Mai 2019 - Vortragsreihe "Postcolonial Securities"
Sommersemester 2019, montags, 16–18 Uhr - Exhibition "SLAVERY | SCIENCE | SECURITY"
24. April - 6. August 2019 - Workshop "Finance, security, infrastructure – hegemonies in generative practices"
Donnerstag-Freitag, 21. - 22. März 2019 - Internationale Tagung "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache"
Montag - Dienstag, 18. - 19. März 2019 - Abendvortrag "Techno-Ästhetik. Animation durch Technik, Animation der Technik" und Workshop mit Prof. Dr. Gertrud Koch
Montag - Dienstag, 25. - 26. Februar 2019 - Interdisciplinary Workshop "Peace, order and securitisation in post-imperial Central Asia"
Donnerstag - Freitag, 24. - 25. Januar 2019 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 22. Januar 2019
Veranstaltungen 2018
- Auftaktveranstaltung des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 6. Februar 2018 - Buchvorstellung: Politiken der Sicherheit | Politics of Security
Donnerstag, 26. April 2018 - Podiumsdiskussion: WIR SIND UNO
Dienstag, 08. Mai 2018 - Summerschool des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag - Freitag, 22. - 25. Mai 2018 - Gastvortrag von Ilkay Yilmaz
Mittwoch, 20. Juni 2018 - Gastvortrag von Dr. Marcus Böick
Dienstag, 26. Juni 2018 - Workshop: Geschlecht und Sicherheit in historischer Perspektive
Donnerstag - Freitag, 20. - 21. September 2018 - Abendvortrag von Prof. Lene Hansen (University of Copenhagen)
Freitag, 21. September 2018 - Öffentlicher Abendvortrag von Martti Koskenniemi (Universität Helsinki)
Donnerstag, 1. November 2018 - Jahrestagung des SFB/TRR 138
Donnerstag - Freitag, 1. - 2. November 2018 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 13. November 2018 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
Dienstag, 11. Dezember 2018
Veranstaltungen 2017
- Workshop "Dynamiken der Sicherheit im früh- und hochmittelalterlichen Mittelmeerraum" des Teilprojekts A02 — Kreuzfahrerherrschaften
24. November 2017 - Postdoc-Kolloquium des SFB/TRR 138 und des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
14. November 2017 - Symposium "MINORITIES • DIVERSITIES • SECURITIES"
28. - 29. September 2017 - Workshop "Sicherheitsdidaktiken im 20. Jahrhundert" in Leipzig
13. - 14. Juli 2017 - Gastvortrag von Raz Segal (Stockton University)
6. Juli 2017 - Podiumsdiskussion: "Sicherheit statt Frieden: Das Ende einer Utopie?" in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk
5. Juli 2017 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
27. Juni 2017 - Abendvortrag von Prof. Dr. Thomas Diez (Tübingen)
1. Juni 2017 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
23. Mai 2017 - International Conference: Localizing Global Security: Technologies, Protocols, Infrastructure
4. - 6. Mai 2017 - Postdoc-Kolloquium des SFB/TRR 138 und des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
25. April 2017 - Vortrag der SFB-Gastwissenschaftlerin Friederike Kuntz
Dienstag, 21. März 2017 - Vorträge der SFB-Gastwissenschaftlerinnen Lisa Bald und Louise Zbiranski
14. März 2017 - Workshop: Wann beginnt die Geschichte des Terrorismus und der Terrorismusbekämpfung? — Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Geschichte des Terrorismus
4. März 2017 - Internationale Tagung "Dynamiken der Sicherheit in Russland im Zeitalter von Revolution und Restauration (1790-1840)"
2. - 3. März 2017 - Workshop "Dynamiken von Sicherheit und Unsicherheit in Architekturen und Architekturdarstellungen der Frühen Neuzeit"
16. - 17. Februar 2017 - Abendvortrag von Dietrich Erben
16. Februar 2017 - Promovierenden-Workshop mit dem SFB 923 "Bedrohte Ordnung" (Tübingen)
14. - 15. Februar 2017 - EVENT SERIES: SPATIALIZING SECURITY AND TERROR // Part 3: Masterclass with J. Völz
31. Januar 2017 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
24. Januar 2017
Veranstaltungen 2016
- Masterclass: Sicherheit, Recht und Gewalt. Ostmitteleuropäische Raumordnungskonzepte der Zwischenkriegszeit
16. - 17. Dezember 2016 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
6. Dezember 2016 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
15. November 2016 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
1. November 2016 - Workshop: Seelenheil und Sicherheit. Dynamiken religiöser Gewalt in Frankreich und Polen-Litauen im 16. und 17. Jahrhundert
11. - 12. November 2016 - International conference: Dynamics of (De-)Securitization. Actors, Processes, Communication
12. - 13. Oktober 2016 - Workshop "Sicherheitsräume" der Konzeptgruppe 5
08. - 09. September 2016 - Tagung "Zukunft – Sicherheit – Politische Kommunikation. Relationen und Bedingtheiten in historischer Perspektive" der Konzeptgruppe 2
29. - 30. Juni 2016 - Workshop: Landfriedenspolitik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
10. - 11. Juni 2016
- International conference: The Politics of Security. Understanding and Challenging the Securitization of Europe's Roma
1. - 3. Juni 2016
- Masterclass: Solution of Conflict and Suretyship in an Interterritorial Context" und Vortrag von Prof. Adam J. Kosto (Columbia University, NYC)
12. - 13. Mai 2016
- Vortrag von Prof. Dr. Miloš Vec (Wien)
2. Mai 2016 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
28. April 2015
- Master Class "Soziologie und Geschichte der Prävention" mit einem Abendvortrag von Prof. Dr. Ulrich Bröckling
27. - 28. April 2016
- Vorträge der SFB-Gastwissenschaftler Oleg Rusakovskiy und Eneia Dragomir
16. Februar 2016 - Vortrag der SFB-Gastwissenschaftlerin Christina Reimann
26. Januar 2016 - Vertiefungsseminar "Versicherheitlichung" des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
12. Januar 2016
Veranstaltungen 2015
- Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
1. Dezember 2015 - Workshop: Security Provision in West Asia and North Africa in Times of Social and Political Change
26. - 27. November 2015 - Gastvortrag von S.E. Philippe Etienne, Botschafter Frankreichs
25. November 2015 - Konferenz: Der Alltag der (Un)Sicherheit, in Graz
6. - 7. November 2015 - Workshop: New Approaches to (De-)Securitization with Didier Bigo and Jef Huysmans
5. - 6. November 2015 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
3. November 2015 - Jahreskonferenz 2015 des SFB/TRR 138
14. - 16. Oktober 2015 - DVPW-Kongress: Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit
21. - 25. September 2015 - Workshop: Prozesse der Versicherheitlichung in medizinhistorischer Perspektive
24. - 25. Juli 2015 - Jahresfeier 2015 des SFB/TRR 138
9. Juli 2015 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
30. Juni 2015 - Vortragsreihe zu Rechtsfragen der internationalen Sicherheit, Teilprojekt A04
Juni - Juli 2015 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
26. Mai 2015 - Vortrag von Prof. Dr. Karl Härter
21. Mai 2015 - Vortrag von Dr. Justus Nipperdey
13. Mai 2015 - Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
28. April 2015 - Vortrag von Gastwissenschaftlerin Anne Menzel
24. März 2015 - Vorträge der GastwissenschaftlerInnen Izabela Surwillo und Rogelio Madrueño-Aguilar
12. Februar 2015 - Vortrag von Christian Wenzel
4. Februar 2015 - Vortrag von Konstantin Rometsch und Florian Danecke
28. Januar 2015
Veranstaltungen 2014
- 1. Jahrestagung des SFB/TRR 138
1. - 4. Oktober 2014 - Grundlagenseminar "Versicherheitlichung" des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
17. September 2014 - Auftaktveranstaltung des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK)
16. Mai 2014 - Eröffnungsfeier des SFB/TRR 138
9. Juli 2014