Sebastian Ramisch-Paul
Doktorand: Teilprojekt A06 — Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa (1. Förderphase)
Werdegang
06/2014 - 12/2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt A06 — Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa |
2012 - 2014 |
Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften (M.A.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2012 - 2013 |
Studentische Hilfskraft am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft in den Projekten „DAPRO“ und „Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte“ |
2011 - 2013 |
Studentische Hilfskraft am Historischen Institut, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen |
08 - 09/2011 | Praktikum in der Redaktion von Frontal21 (ZDF) in Berlin |
2010/11 | Auslandssemester an der Masaryk Universität Brno (Tschechische Republik) |
08 - 09/2009 | Praktikum am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa |
2008 - 2012 |
Studium der Osteuropäischen Geschichte / Fachjournalismus Geschichte (B.A.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Dissertationsprojekt
- Fremde Peripherie - Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938)
Forschungsinteressen
- Geschichte Polens, der Tschechoslowakei und Ungarns in der Zwischenkriegszeit
- Rechte von Minderheiten und Mehrheiten
- Dynamiken der Sicherheit; Versicherheitlichung in historischer Perspektive
Stipendien und Fellowships
- 2013 - 14: Jahresstipendium des DAAD für einen neunmonatigen Studienaufenthalt in Pécs (Ungarn) zur Anfertigung der Master-Thesis, zu Studienzwecken und dem Erlernen des Ungarischen (Erwerb eines ECL-Sprachzertifikats auf dem Level B2)
Veröffentlichungen
- Fremde Peripherie - Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938), Band 53 der Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Marburg 2021, X, 280 S.
- Die Rezeption in der Švejk in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Eine Neubewertung und systematische Einordnung, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung (ZfO) 63/2 (2014), S. 249-278.
- The Integration of Eastern Czechoslovakia (1918–1920) and the Minority Question, in: XII. Országos Grastyán konferencia előadásai [Vorträge der XII. Nationalen Grastyán Konferenz], hrsg. v. Virág Rab [in Vorbereitung]