Maria Ketzmerick
Doktorandin: Teilprojekt B05 — Treuhänderische Übergangsverwaltungen
Werdegang
Seit 04/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt B05 |
12/2013 - 04/2014 |
Praktika u.a. im Nahost-Referat der Friedrich-Ebert-Stiftung, Goethe-Institut Ramallah / Palästinensische Gebiete, CRISP e.V. Berlin, Les Verts Frankreich, und bei der Bundesfrauenreferentin Bündnis 90 / Die Grünen |
08/2011 - 11/2013 |
Masterprogamm "Global Studies - A European Perspective" an den Universitäten Leipzig und Roskilde, Dänemark, Masterarbeit: "Between Islamization and Westernization? The Mediation of Women's Rights in the Transition Process of Egypt" |
10/2007 - 08/2011 |
Studium B.A. „Politik- und Rechtswissenschaften“ an der Universität Münster mit Auslandsaufenthalt an der IEP Lyon, Frankreich, Bachelorarbeit: "A Case of Norm Localization? Institutional Changes in the Occupied Palestinian Territories and the Influence of Resolution 1325" Studentische Hilfskraft und Tutorin an der Universität Münster |
09/2006 - 08/2007 |
Europäischer Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste im Jüdisch-Historischen Museum Amsterdam |
Dissertationsprojekt
- Widerstand, Kooperation, Konflikt? — Der umstrittene Einfluss der Konstruktion von Sicherheit auf den Prozess der Dekolonisierung in Kamerun
Forschungsinteressen
- Transnationale Verflechtungen mit Fokus auf Regionalstudien Afrika und Naher und Mittler Osten
- Postkoloniale Theorien
- Feministische Ansätze der internationalen Beziehungen und Geschlechterverhältnisse
- Critical Security Studies
Stipendien und Fellowships
- 04 - 09/2009: Studienförderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung, u.a. aktiv in der Mitgliederversammlung und der stipendiatischen Vertretung
Veröffentlichungen
- (zus. mit T. Bonacker / W. Distler) Securitisation and Desecurisation of Violence in Trusteeship Statebuilding, in: Civil Wars 2018, online first: https://doi.org/10.
1080/13698249.2018.1525675 - "Securitized State Building? – The Camerounian Decolonization in Conflict". In: "Conceptualizing Power in Dynamics of Securitization: Beyond State and International System." Regina Kreide und Andreas Langenohl (Hrsg.). Baden-Baden 2018.
- (zus. mit W. Distler) The 'Politics of Protection' and Elections in Trusteeship and International Administration. The Cases of Cameroun and Kosovo. In: Bonacker, T/Distler, W/ Ketzmerick, M (Hg.): Securitization in Statebuilding and Intervention. Baden-Baden 2017. S. 127-154.