Anna-Lena Rajabov (Wendel) (M.A.)
Doktorandin: B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem
Werdegang
Seit 01/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem |
02/2015 – 12/2017 |
Wissenschaftliche Hilfskraft und ab 07/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "RAG - Repertorium Academicum Germanicum" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Gießen |
WS 2014 – SS 2017 |
Masterstudium "Geschichte“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen Masterthesis: "Der Blick auf das Kreuz. Die Kreuzestheologie von Bernhard von Clairvaux und Martin Luther im Vergleich" |
WS 2011 – SS 2014 |
Bachelorstudium "Geschichts- und Kulturwissenschaften" mit den Fächern Geschichte und Fachjournalistik Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Bachelorthesis: "Luther und Staupitz" |
Promotionsprojekt
- Vindicta (Rache resp. Strafe) als Sicherheitsproblem
Publikationen
- „Vindicta“ (Strafe / Rache) als Sicherheitsproblem im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, in: Christine Reinle, Anna-Lena Wendel (Hg.), Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache (= Politiken der Sicherheit | Politics of Security, Bd. 7), Baden-Baden [zum Druck angenommen], S. 101-127.
- Der Humanistenkreis in Erfurt und die Reformation in Hessen (ca. 1500–1550), in: Kaspar Gubler, Rainer C. Schwinges (Hg.), Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert, Zürich 2018, S. 157-176.
Herausgeberschaften
- (zusammen mit Christine Reinle) Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache (= Politiken der Sicherheit | Politics of Security, Bd. 7), Baden-Baden [zum Druck angenommen].
Vorträge
- 15.12.2020: Denn nit der / der da schlecht machet den krieg / besunder der / der da hyn widerumb schlecht: Rache in den Predigten Geilers von Kaysersberg, Vortrag im Doktoranden- und Examenskolloquium des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen.
- 01.07.2019: Between Sin and Legitimate Punishment: Revenge in Theological Discourses of the Late Middle Ages, Session 209 "Security Problems in the Late Middle Ages I", International Medieval Conference, 01.-04.07.2019, University of Leeds.
- 18.03.2019: Vindicta (Strafe/Rache) als Sicherheitsproblem im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich", Internationale Tagung "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache", Teilprojekt B07 — 'Vindicta' als Sicherheitsproblem des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", 18.-19.03.2019, Justus-Liebig-Universität Gießen.