Natalija Köppl

Doktorandin: C09 — Angst vor Verbrechen? 
Mediale Dramatisierungen von Kriminalität, ihrer Prävention und Ahndung

 

Werdegang

seit 2/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C09 – Angst vor Verbrechen?

WS 2019

WS 2022

Masterstudium der Fachjournalistik Geschichte und Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Masterthesis: „Darüber soll nichts gebracht werden.“ Die Praxis der NS-Presselenkung von 1933 bis 1939.

SS 2021

Studentische Hilfskraft an der Professur für Fachjournalistik Geschichte (Prof. Dr. Ulrike Weckel); Tutorin im Proseminar „Presse im Nationalsozialismus“.

WS 2015

SS 2019

Bachelorstudium der Geschichte und Fachjournalistik Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Bachelorthesis: Die Darstellung von Mitgefühl in US-amerikanischen Filmen über den Nationalsozialismus von den 1970er bis zu den 1990er Jahren.

 

Laufendes Forschungsprojekt

Gezieltes mediales Reden und Schweigen über Kriminalität oder: das angeblich sichere „Dritte Reich“.

Arbeitsschwerpunkte

  • Mediengeschichte

 

Natalija Koeppl

Justus-Liebig-Universität Gießen 

@ E-Mail

Natalija Köppl

Doktorandin: C09 — Angst vor Verbrechen? 
Mediale Dramatisierungen von Kriminalität, ihrer Prävention und Ahndung

 

Werdegang

seit 2/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C09 – Angst vor Verbrechen?

WS 2019

WS 2022

Masterstudium der Fachjournalistik Geschichte und Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Masterthesis: „Darüber soll nichts gebracht werden.“ Die Praxis der NS-Presselenkung von 1933 bis 1939.

SS 2021

Studentische Hilfskraft an der Professur für Fachjournalistik Geschichte (Prof. Dr. Ulrike Weckel); Tutorin im Proseminar „Presse im Nationalsozialismus“.

WS 2015

SS 2019

Bachelorstudium der Geschichte und Fachjournalistik Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Bachelorthesis: Die Darstellung von Mitgefühl in US-amerikanischen Filmen über den Nationalsozialismus von den 1970er bis zu den 1990er Jahren.

 

Laufendes Forschungsprojekt

Gezieltes mediales Reden und Schweigen über Kriminalität oder: das angeblich sichere „Dritte Reich“.

Arbeitsschwerpunkte

  • Mediengeschichte

 

Natalija Koeppl

Justus-Liebig-Universität Gießen 

@ E-Mail

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang