Teilprojekt C06 — Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung zwischen Globalisierung und Protektionisums

2. Förderphase (2018-2021)

Das Projekt untersucht die Entstehungsbedingungen eines sicherheitsorientierten Außenhandelregimes vom späten 19. Jahrhundert bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges in Großbritannien und Deutschland. Das Instrument der staatlichen Exportkreditversicherung bzw. -bürgschaft stellte in der Zwischenkriegszeit in den beiden betrachteten Nationen ein neuartiges Mittel dar, mit dem Staaten den Außenhandel aus sicherheitspolitischen Erwägungen zu steuern und Unternehmen zu sicherheitskonformen Entscheidungen zu bewegen trachteten, wobei die betroffenen Unternehmen durchaus eigensinnig agierten. Das Projekt verfolgt die Arbeitshypothese, dass nach der sogenannten „Ersten Globalisierungswelle“ im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts der Außenhandel in Folge des Ersten Weltkriegs einer Politisierung und Versicherheitlichung unterworfen wurde, die zu einer qualitativ neuen Wahrnehmung und Handlungsorientierung bei exportorientierten Unternehmen, Handelsunternehmen, Versicherungsgesellschaften und staatlichen Akteuren führte; jedoch erhöhte die Überbetonung von Sicherheit für nationale Akteure paradoxerweise die Unsicherheit im gesamten Welthandel und verschärfte die Große Depression.

 

 

 

 

Teilprojekt C06 — Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung zwischen Globalisierung und Protektionisums

2. Förderphase (2018-2021)

Das Projekt untersucht die Entstehungsbedingungen eines sicherheitsorientierten Außenhandelregimes vom späten 19. Jahrhundert bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges in Großbritannien und Deutschland. Das Instrument der staatlichen Exportkreditversicherung bzw. -bürgschaft stellte in der Zwischenkriegszeit in den beiden betrachteten Nationen ein neuartiges Mittel dar, mit dem Staaten den Außenhandel aus sicherheitspolitischen Erwägungen zu steuern und Unternehmen zu sicherheitskonformen Entscheidungen zu bewegen trachteten, wobei die betroffenen Unternehmen durchaus eigensinnig agierten. Das Projekt verfolgt die Arbeitshypothese, dass nach der sogenannten „Ersten Globalisierungswelle“ im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts der Außenhandel in Folge des Ersten Weltkriegs einer Politisierung und Versicherheitlichung unterworfen wurde, die zu einer qualitativ neuen Wahrnehmung und Handlungsorientierung bei exportorientierten Unternehmen, Handelsunternehmen, Versicherungsgesellschaften und staatlichen Akteuren führte; jedoch erhöhte die Überbetonung von Sicherheit für nationale Akteure paradoxerweise die Unsicherheit im gesamten Welthandel und verschärfte die Große Depression.

 

 

 

 

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang