Teilprojekt A04 —  Die Kollektivierung internationaler Sicherheit durch völkerrechtliche Institutionalisierungsprozesse

3. Förderphase (2022-2025)

Das Teilprojekt nimmt den sich verschärfenden Prozess der Ent-Kollektivierung internationaler Sicherheit aus der Perspektive der Versicherheitlichung in den Blick. Als Ausgangspunkt dient die bei bestimmten Staaten erkennbare, vermeintlich veränderte Wahrnehmung völkerrechtlicher Institutionalisierung, nicht als Sicherheitsgewinn, sondern als Bedrohung. Aufgrund der mit der Globalisierung einhergehenden Unüberschaubarkeit der Welt wird die Fähigkeit, unilateral militärisch zu handeln, als Sicherheitsthema interpretiert. Das positive Narrativ einer Kollektivierung internationaler Sicherheit durch völkerrechtliche Institutionalisierungsprozesse wird durch die Rückkehr überwunden geglaubter Argumentationstopoi zur Rechtfertigung unilateralen militärischen Handelns hinterfragt und in den und jenseits der Vereinten Nationen problematisiert. Parallel untersuchen wir, ob die Ent-Kollektivierung die Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts weiter erschwert.

Teilprojekt A04 —  Die Kollektivierung internationaler Sicherheit durch völkerrechtliche Institutionalisierungsprozesse

3. Förderphase (2022-2025)

Das Teilprojekt nimmt den sich verschärfenden Prozess der Ent-Kollektivierung internationaler Sicherheit aus der Perspektive der Versicherheitlichung in den Blick. Als Ausgangspunkt dient die bei bestimmten Staaten erkennbare, vermeintlich veränderte Wahrnehmung völkerrechtlicher Institutionalisierung, nicht als Sicherheitsgewinn, sondern als Bedrohung. Aufgrund der mit der Globalisierung einhergehenden Unüberschaubarkeit der Welt wird die Fähigkeit, unilateral militärisch zu handeln, als Sicherheitsthema interpretiert. Das positive Narrativ einer Kollektivierung internationaler Sicherheit durch völkerrechtliche Institutionalisierungsprozesse wird durch die Rückkehr überwunden geglaubter Argumentationstopoi zur Rechtfertigung unilateralen militärischen Handelns hinterfragt und in den und jenseits der Vereinten Nationen problematisiert. Parallel untersuchen wir, ob die Ent-Kollektivierung die Durchsetzung des Humanitären Völkerrechts weiter erschwert.

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang