Prof. Dr. Thilo Marauhn

Leitung: Teilprojekt A04 — Kollektive Sicherheit

 

Werdegang

2006
-
2009
Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
2005,
2008,
2011 
Gastprofessor an der Law School der University of Wisconsin, Madison (USA)
Seit 2001 Ständiger Gastprofessor für Verfassungstheorie an der Universität Luzern (CH)
Seit 2001 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2001 Universitätsprofessor für Europarecht an der University of Strathclyde, Glasgow (UK
2000 Habilitation an der Universität Frankfurt am Main; Verleihung der venia legendi für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung
1995
-
2000
Lehrbeauftragter des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main
1995 Master of Philosophy an der University of Wales
1994 Promotion an der Universität Heidelberg
1990
-
2001
Mitarbeiter und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
1998
-
1990
Studium der Rechtswissenschaft und der Internationalen Beziehungen an den Universitäten Mannheim, Wales (UK), Bonn und Heidelberg

 

Veröffentlichungen

Monographien

  • Rekonstruktion sozialer Grundrechte als Normkategorie - zugleich eine Kritik der konventionellen Gegenüberstellung von Grundrechten und Staatszielbestimmungen, verfügbar als Manuskript
  • Law-Making and Law-Enforcement in International Environmental Law after the 1992 Rio Conference
 Umweltbundesamt Berichte 4/97, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 171 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)
  • Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung im Umweltvölkerrecht nach der Rio-Konferenz 1992
Umweltbundesamt Berichte 3/97, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 175 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)

  • Building a European Security and Defence Identity - the Evolving Relationship between the WEU and the European Union (1996) 
Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht, Vol. 30, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1996, 195 S.

  • Abrüstung und Umweltschutz - eine völkerrechtliche Interessenkollision? 
Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht, Vol. 23, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1994, 137 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)

  • Der deutsche Chemiewaffen-Verzicht. Rechtsentwicklungen seit 1945
 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Vol. 116, Springer, Berlin 1994, 400 S.

Vollständige Liste der Publikationen und Herausgeberschaften

 

 


Prof. Dr. Thilo Marauhn

Justus-Liebig-Universität Gießen
Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Licher Straße 76
Erdgeschoss
35394 Gießen

☎ 0641 99-21150
@ E-Mail

Prof. Dr. Thilo Marauhn

Leitung: Teilprojekt A04 — Kollektive Sicherheit

 

Werdegang

2006
-
2009
Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
2005,
2008,
2011 
Gastprofessor an der Law School der University of Wisconsin, Madison (USA)
Seit 2001 Ständiger Gastprofessor für Verfassungstheorie an der Universität Luzern (CH)
Seit 2001 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2001 Universitätsprofessor für Europarecht an der University of Strathclyde, Glasgow (UK
2000 Habilitation an der Universität Frankfurt am Main; Verleihung der venia legendi für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung
1995
-
2000
Lehrbeauftragter des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main
1995 Master of Philosophy an der University of Wales
1994 Promotion an der Universität Heidelberg
1990
-
2001
Mitarbeiter und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
1998
-
1990
Studium der Rechtswissenschaft und der Internationalen Beziehungen an den Universitäten Mannheim, Wales (UK), Bonn und Heidelberg

 

Veröffentlichungen

Monographien

  • Rekonstruktion sozialer Grundrechte als Normkategorie - zugleich eine Kritik der konventionellen Gegenüberstellung von Grundrechten und Staatszielbestimmungen, verfügbar als Manuskript
  • Law-Making and Law-Enforcement in International Environmental Law after the 1992 Rio Conference
 Umweltbundesamt Berichte 4/97, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 171 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)
  • Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung im Umweltvölkerrecht nach der Rio-Konferenz 1992
Umweltbundesamt Berichte 3/97, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 175 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)

  • Building a European Security and Defence Identity - the Evolving Relationship between the WEU and the European Union (1996) 
Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht, Vol. 30, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1996, 195 S.

  • Abrüstung und Umweltschutz - eine völkerrechtliche Interessenkollision? 
Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht, Vol. 23, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1994, 137 S. (zus. mit Ulrich Beyerlin)

  • Der deutsche Chemiewaffen-Verzicht. Rechtsentwicklungen seit 1945
 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Vol. 116, Springer, Berlin 1994, 400 S.

Vollständige Liste der Publikationen und Herausgeberschaften

 

 


Prof. Dr. Thilo Marauhn

Justus-Liebig-Universität Gießen
Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Licher Straße 76
Erdgeschoss
35394 Gießen

☎ 0641 99-21150
@ E-Mail

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang