Prof. Dr. Sabine Mecking

Teilprojektleiterin: Teilprojekt C02 — Sicherheit, Polizei und städtischer Raum

Werdegang

7/2021

Direktorin des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg

Seit 9/2018

W3-Professorin, Philipps-Universität Marburg

2012-2018

W2-Professorin, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Duisburg

2010-2012

Vertretungs- und Gastprofessuren an den Universitäten Münster, Düsseldorf, Prag und Kopenhagen

2008/2009

Habilitation (Venia legendi: Neuere und Neueste Geschichte)

2006-2010

DFG-Habilitationsstipendiatin ("Eigene Stelle") und Wiss. Angestellte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2006

Angestellte am Deutschen Historischen Institut Washington D.C.

2000-2005

Wiss. Referentin am Westfälischen Institut für Regionalgeschichte, Münster

2000

Wiss. Hilfskraft am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


1999-2000

Päd.-wiss. Mitarbeiterin am Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

1996-2000

Promotion (Neuere und Neueste Geschichte)

1995

Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte, Mathematik und Sport

1989-1994

Studium an der Universität Münster: Geschichte, Mathematik, Sport, Sozialwissenschaften

1989

Diplom (FH)

1986-1989

Studium der Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, mit Ausbildung zur Verwaltungsinspektorin, Stadt Bocholt

 

Prof. Dr. Sabine Mecking

Teilprojektleiterin: Teilprojekt C02 — Sicherheit, Polizei und städtischer Raum

Werdegang

7/2021

Direktorin des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg

Seit 9/2018

W3-Professorin, Philipps-Universität Marburg

2012-2018

W2-Professorin, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Duisburg

2010-2012

Vertretungs- und Gastprofessuren an den Universitäten Münster, Düsseldorf, Prag und Kopenhagen

2008/2009

Habilitation (Venia legendi: Neuere und Neueste Geschichte)

2006-2010

DFG-Habilitationsstipendiatin ("Eigene Stelle") und Wiss. Angestellte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2006

Angestellte am Deutschen Historischen Institut Washington D.C.

2000-2005

Wiss. Referentin am Westfälischen Institut für Regionalgeschichte, Münster

2000

Wiss. Hilfskraft am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


1999-2000

Päd.-wiss. Mitarbeiterin am Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

1996-2000

Promotion (Neuere und Neueste Geschichte)

1995

Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte, Mathematik und Sport

1989-1994

Studium an der Universität Münster: Geschichte, Mathematik, Sport, Sozialwissenschaften

1989

Diplom (FH)

1986-1989

Studium der Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, mit Ausbildung zur Verwaltungsinspektorin, Stadt Bocholt

 

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang