Philip Schulz
Doktorand: C06 - Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung zwischen Globalisierung und Protektionisums
Werdegang
Seit 01/2022 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Teilprojekt C06 – Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung. Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats |
2020 |
Tutor beim International Undergraduate Study Program der Philipps-Universität Marburg |
2016–2022 |
Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Philipps-Universität Marburg |
2019–2022 |
Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (M.A.) Masterarbeit: Chance oder Risiko? Die Erwartungen der deutschen Eisen- und Stahlindustrie an die Montanunion |
2015–2019 |
Studium der Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Germanistik an der Philipps-Universität Marburg (B.A.) Bachelorarbeit: Zäsur oder Kontinuität? Die deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen 1965–1968 |
Laufendes Forschungsprojekt
Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung – Die Europäische Integration aus Sicht von Unternehmen 1956-1990
Arbeitsschwerpunkte
Geschichte der Europäischen Integration
Unternehmensgeschichte ab 1945
November 2020: „Planwirtschaft“ in Stadtallendorf? Eine Begriffsgeschichtliche Spurensuche, im Rahmen des Workshops „Schwellenort Stadtallendorf. Strukturwandel und Konversion eines ehemaligen Rüstungsstandortes“, Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf.