Finn Hennes Langbein
Doktorand: C12 - "Die pandemische Situation:
Gesundheitssicherheit und die Politik epidemiologischer Daten"
Werdegang
2010 |
Abitur |
2012-2014 |
Hogeschool Utrecht B.A. International Communication & Media (Propädeutikum) |
2014-2015 |
Technische Universität Braunschweig B.A. Integrierte Sozialwissenschaften |
2015 |
Technische Universität Braunschweig Studentische Hilfskraft im Projekt „Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre“ |
2015-2018 |
Philipps-Universität Marburg B.A. Sozialwissenschaften („Sehr gut“) |
2016-2018 |
Philipps-Universität Marburg Tutor der Veranstaltung „Theorien und Geschichte der Sozialwissenschaften“ |
2018 |
SFB 138 – Dynamiken der Sicherheit Studentische Hilfskraft beim Teilprojekt A08: „Die Verwaltung transnationaler Gesundheitskrisen“ |
2018-2021 |
Goethe-Universität Frankfurt am Main M.A. Politische Theorie („Ausgezeichnet“) |
2018-2021 |
Technische Universität Darmstadt Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich „Politische Theorie und Ideengeschichte“ |
Seit 2022 |
SFB 138 – Dynamiken der Sicherheit |
Promotionsprojekt
„Pandemisches Modellieren - Modellieren des Pandemischen“
Mein Dissertationsprojekt fragt nach der besonderen Art des Sicherheitswissens, welches von Pandemiesimulationen im Kontext von Infektionsschutzmaßnahmen in Deutschland produziert worden und als zentrales Werkzeug in epidemiologischen Entscheidungssituationen zum Einsatz gekommen ist. Die analytischen Schwerpunkte der Arbeit liegen auf dem quantifizierenden Umgang mit Ungewissheit, den zeitlichen Horizonten der Modellierungspraxis sowie der Projektionen, den moralischen Erzählungen und Kalkulationen, welche durch die Simulationen inszeniert werden, sowie den sozio-materiellen Gefügen, innerhalb derer die Simulationsmodelle ihre Handlungsmacht entfalten.
Arbeitsschwerpunkte
- Soziologie & Philosophie der Zeit
- Science and Technology Studies, insb. Akteur-Netzwerk-Theorie
- Critical Security Studies
- Soziologie der Quantifizierung
Publikationen
Meinungsindustrie und Gesellschaft. Eine Vortragsreihe des Marburger Soziologen Werner Hofmann (1922-1969) von 1968 und die Gründe ihres Misserfolgs. Neue ideengeschichtliche Politikforschung, Bd. 14. (Hg.): Noetzel, Thomas/Probst, Jörg.