Sonderforschungsbereich / Transregio 138

Dynamiken der Sicherheit. 
Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive

 

Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung widmen sich seit April 2014 im SFB/TRR 138 dem Thema "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive". Sie untersuchen, wie sich in der Geschichte Vorstellungen von Sicherheit entwickelten und wie diese in den politischen Prozess gelangten. Dabei geht es um die Darstellung und die Herstellung von Sicherheit – Vorgänge, die einander bedingen und deren Verhältnis in historisch unterschiedlichen Dynamiken und Prozessstrukturen erforscht werden soll. Diese dynamischen Prozesse fasst der SFB/TRR 138 begrifflich als 'Versicherheitlichung'.


 Projektbereich A — Recht

A01 A03 A04 A06

Projektbereich B — Gewalt

B01 B02 B05 

Projektbereich C — Wissen

C01 C02 C05 C06 C08 C09 C10 C12

 

 

 

Nachrichten

Im Rahmen des Gastwissenschaftler*innen-Programms am SFB/TRR 138 begrüßen wir Shakila Yacob und Matthew Gordon im Februar 2023

Richard Herzog (TP A03) mit dem Preis der Zs. für Weltgeschichte ausgezeichnet

Aidan Gnoth übernimmt Post-Doc Stelle im Teilprojekt B05

 

Veranstaltungen

Democracy in Uncertain Times - Conference
Montag - Dienstag, 12. - 13. Juni 2023, Justus-Liebig Universität Gießen

 

Sonderforschungsbereich / Transregio 138

Dynamiken der Sicherheit. 
Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive

 

Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung widmen sich seit April 2014 im SFB/TRR 138 dem Thema "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive". Sie untersuchen, wie sich in der Geschichte Vorstellungen von Sicherheit entwickelten und wie diese in den politischen Prozess gelangten. Dabei geht es um die Darstellung und die Herstellung von Sicherheit – Vorgänge, die einander bedingen und deren Verhältnis in historisch unterschiedlichen Dynamiken und Prozessstrukturen erforscht werden soll. Diese dynamischen Prozesse fasst der SFB/TRR 138 begrifflich als 'Versicherheitlichung'.


 Projektbereich A — Recht

A01 A03 A04 A06

Projektbereich B — Gewalt

B01 B02 B05 

Projektbereich C — Wissen

C01 C02 C05 C06 C08 C09 C10 C12

 

 

 

Nachrichten

Im Rahmen des Gastwissenschaftler*innen-Programms am SFB/TRR 138 begrüßen wir Shakila Yacob und Matthew Gordon im Februar 2023

Richard Herzog (TP A03) mit dem Preis der Zs. für Weltgeschichte ausgezeichnet

Aidan Gnoth übernimmt Post-Doc Stelle im Teilprojekt B05

 

Veranstaltungen

Democracy in Uncertain Times - Conference
Montag - Dienstag, 12. - 13. Juni 2023, Justus-Liebig Universität Gießen

 

  • Versicherheitlichung durch Geiselstellungen in der Frühen Neuzeit
    Versicherheitlichung durch Geiselstellungen in der Frühen Neuzeit

    Teilprojekt A01

  • Kreuzfahrerherrschaften
    Kreuzfahrerherrschaften

    Teilprojekt A02

  • Dynastische Eheverträge und Versicherheitlichung
    Dynastische Eheverträge und Versicherheitlichung

    Teilprojekt A03

  • Heuristiken und Repertoires kollektiver Sicherheit im völkerrechtlichen Vergleich
    Heuristiken und Repertoires kollektiver Sicherheit im völkerrechtlichen Vergleich

    Teilprojekt A04

  • Sicherheit vor Genozid
    Sicherheit vor Genozid

    Teilprojekt A05

  • Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa
    Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa

    Teilprojekt A06

  • Herausbildung der Roma-Minderheit
    Herausbildung der Roma-Minderheit

    Teilprojekt A07

  • Die Verwaltung transnationaler Gesundheitskrisen
    Die Verwaltung transnationaler Gesundheitskrisen

    Teilprojekt A08

  • Landfrieden
    Landfrieden

    Teilprojekt B01

  • Architektonische und bildmedial verfasste Sicherheitskonzeptionen
    Architektonische und bildmedial verfasste Sicherheitskonzeptionen

    Teilprojekt B02

  • Konfessionelle Minderheiten
    Konfessionelle Minderheiten

    Teilprojekt B03

  • Sicherheit des Staates
    Sicherheit des Staates

    Teilprojekt B04

  • Treuhändische Übergangsverwaltungen
    Treuhändische Übergangsverwaltungen

    Teilprojekt B05

  • Sicherheitsexport
    Sicherheitsexport

    Teilprojekt B06

  • „Vindicta“ als Sicherheitsproblem
    „Vindicta“ als Sicherheitsproblem

    Teilprojekt B07

  • "Erweiterte Sicherheit". Die Veränderung von Staatlichkeit nach dem Ende des Booms

    Teilprojekt C01

  • Sicherheit und städtischer Raum
    Sicherheit und städtischer Raum

    Teilprojekt C02

  • Das 'Haus' als Sicherheit und die (Un-)Sicherheit der Geschlechter
    Das 'Haus' als Sicherheit und die (Un-)Sicherheit der Geschlechter

    Teilprojekt C03

  • Politische Sicherheit und ökonomisierte Infrastrukturen
    Politische Sicherheit und ökonomisierte Infrastrukturen

    Teilprojekt C05

  • Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung zwischen Globalisierung und Protektionisums
    Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung zwischen Globalisierung und Protektionisums

    Teilprojekt C06

  • Sicherheit als Siebter Sinn
    Sicherheit als Siebter Sinn

    Teilprojekt C07

  • Sicherheit und Empire
    Sicherheit und Empire

    Teilprojekt C08

  • Angst vor Verbrechen? Mediale Dramatisierungen und Reaktionen des Publikums
    Angst vor Verbrechen? Mediale Dramatisierungen und Reaktionen des Publikums

    Teilprojekt C09

  • Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung
    Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung

    Teilprojekt C10

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang